Allergietestungen bei Dr. Gerhard Ritz in Graz

Allergien können die Lebensqualität der Betroffenen enorm beeinträchtigen – insbesondere dann, wenn nicht bekannt ist, welche Allergene die Probleme verursachen. Mit einem Allergietest erhalten Sie Klarheit und damit die Möglichkeit, durch eine gezielte Allergen-Immuntherapie Ihre Beschwerden auch langfristig zu reduzieren oder sogar ganz abklingen zu lassen. Außerdem kann eine Desensibilisierung Folgekrankheiten wie chronische Nebenhöhlenentzündungen oder allergisches Asthma verhindern.

Abklärung von Allergien mit dem Pricktest

Der Pricktest ist ein Hauttest, mit dem sich Überempfindlichkeitsreaktionen bei Kontakt mit verschiedenen Allergenen nachweisen lassen. Er kommt bei verschiedenen Allergengruppen wie Pollen, Milben, Tierhaaren, Nahrungsmittel und Schimmelpilzen zum Einsatz und eignet sich zur diagnostischen Abklärung bei Hausstauballergie, Heuschnupfen sowie Allergien auf Hund, Katze, Pferd oder Meerschweinchen.

Sublinguale Allergiebehandlung bei Ihrem Facharzt für HNO

Eine Möglichkeit zur Behandlung von Allergiebeschwerden besteht in der Hyposensibilisierung: Durch eine Konfrontation mit kontrollierten Mengen des Allergens können die Abwehrzellen des Körpers an dieses gewöhnt werden, wodurch sich die allergische Reaktion immer mehr verringert. Die sublinguale Allergiebehandlung ist im Prinzip eine Schluckimpfung gegen die Allergie. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines Beratungsgesprächs über die Möglichkeiten dieser Behandlungsform!

Kontakt

Liebenauer Hauptstraße 258
8041 Graz

+43 316 409190

ritz.hno@medway.at

Ordinationszeiten

Montag bis Donnerstag  nach Terminvereinbarung

 

Anrufzeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

 

Termine nur nach Terminvereinbarung

 

Privat und Wahlarzt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.